IM OKTOBER ZUM KENNENLERNEN GRATIS
Wir bieten seit einigen Saisonen auch das Aikido Mochizuki an. Es wurde von Meister Minoru Mochizuki, einem der bedeutendsten Vertreter der Kampf¬künste des 20. Jahrhunderts, begründet und wird nun von dessen Sohn und Begründer des Yoseikan Budo, Meister Hiroo Mochizuki, als eine besondere Disziplin dieser vielfältigen Kampfkunst weitergeführt.
Beim Aikido Mochizuki handelt es sich um eine sehr elegante, aber wirkungsvolle Kampfkunst, die durch geschmeidige und fließende Bewegungen gekennzeichnet ist. Das Aikido Mochizuki fördert körperliche sowie geistige Beweglichkeit, Konzentration, Koordination sowie Fitness und bietet eine nicht alltägliche Aktivität als Ausgleichs- und Entfaltungsmöglichkeit. Es stellt eine regenerierende Rückzugsmöglichkeit aus dem oft hektischen Alltag dar und macht gleichzeitig für diesen fit.
Aikido Mochizuki kann von allen Altersstufen mit Gewinn betrieben werden – vor allem von Frauen und Männern ab 35, denen Gesundheit und Mobilität bis ins hohe Alter wichtig sind. Einer der wichtigsten Aspekte für Menschen ist in diesem Zusammenhang die Fallschule, die weiche Abrolltechniken und kontrolliertes Fallen vermittelt, was im Alltag schlimme Verletzungen verhindern kann: Bekanntlich sind Knochenbrüche aufgrund von Stürzen eine der Hauptursachen für den körperlichen Verfall bei Senioren.
Das Aikido Mochizuki beinhaltet aber auch sehr wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken. Beim Aikido wird die Kraft eines Angriffs umgeleitet bzw. neutralisiert. Dies geschieht anhand von Hebel- oder Wurftechniken mit anschließenden Fixierungstechniken. Die regelmäßige Beschäftigung mit dieser Kampfkunst fördert die Fähigkeit, intuitiv richtig sowie angemessen zu handeln. Sie stärkt das Selbstbewusstsein und das Gefühl, einem Angriff nicht mehr schutzlos ausgeliefert zu sein.
Der Kurs findet jeweils Mittwochs von 20:00 bis 21:00 und Freitags von 19:30 bis 20:30 Uhr im Dojo der Sektion statt, das sich in der Postgranzstraße 8/c befindet.